Zum Inhalt springen

Maxvorstadt

Im Zuge der Neugliederung umfasst die Maxvorstadt jetzt, Universität, Königsplatz-Marsfeld und Josephsplatz. Die Maxvorstadt grenzt an den nordwestlichen Teil der Altstadt und im Osten an den Englischen Garten. Nördlich bildet Schwabing-Freimann und Schwabing-West die Grenze, im Nordwesten Neuhausen-Nymphenburg, im Südwesten die Schwanthalerhöhe und im Süden ist die Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt die Grenze.
In diesem Bezirk verdichten sich kulturelle und künstlerische Einrichtungen. Hier finden sich
auf engen Raum beieinander die Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, die Alte- und Neue Pinakothek, die Staatliche Graphische Sammlung, das Lenbachhaus und auch die Glyptothek und die Antikensammlung. Dazu kommen noch die Hochschule für Musik und die Akademie der Bildenden Künste. Die geballte Sammlung an Bildungseinrichtungen ist hier angesiedelt, die Ludwig-Maximilians-Universität, die Technische Universität, die Hochschule für Politik, die Hochschule für Philosophie dazu gesellen sich noch mehrere Archive und Bibliotheken. Kein Wunder also, wenn man die Maxvorstadt auch das „Gehirn Münchens“ nennt. Auch der Bayerische Rundfunk und die Spaten-Löwenbräugruppe haben ihren Sitz hier.