Zum Inhalt springen

Weintraubenkuchen

Der Kuchen schmeckt wunderbar sommerlich, ist einfach zum Zubereiten und durch die relative einfache Zubereitung auch für nicht so erfahrene Kuchenbäcker geeignet.

Zutaten, die benötigt werden:

  • 240g Mehl
  • 160g Butter
  • 80g Puderzucker
  • 40g Mandeln
  • Saft und Schale einer halben, unbehandelten Zitrone
  • 1-2 Eidotter
  • Eiklar von 2 Eier zum Bestreichen
  • 80g Marillenkonfitüre
  • 500g Weintrauben
  • 150g Kristallzucker
  • ¼ Liter Wasser
  • 40g Mandeln
  • eventuell 10g Pistazien

Zubereitung:
Von Mehl, Butter, Puderzucker, den geschälten, geriebenen Mandeln, dem Zitronensaft, der abgeriebenen Zitronenschale und den Dottern wird auf einem Brett ein Mürbteig zubereitet. Dann rollt man den Teig aus, belegt damit den Boden einer Tortenform und gibt dem Kuchen einen erhöhten Rand, indem man den zu einer Rolle geformten Teigrest an der Seitenwand festdrückt. Der Kuchen wird mit Eiklar bestrichen und gebacken. Im Anschluss wird der Kuchen ganz dünn mit Marillenkonfitüre bestrichen und die Weintrauben werden dicht nebeneinander gelegt. Die Weintrauben werden vorher in kochenden Zucker eingelegt und nach mehrmaligen Aufwallen herausgenommen. Auf die Weintrauben wird nochmals eine dünne Schicht Marillenkonfitüre gestrichen. Die Mitte des Kuchens wird mit geschälten, gestiftelten Mandeln bestreut und der Kuchen wird für einige Minuten wieder in den Backofen gestellt, bis die Mandeln gelb geworden sind. Der Rand des Kuchens wird nicht mit Konfitüre bestrichen, sondern mit geschälten, gehackten Pistazien bestreut.

Varianten des Weintraubenkuchens:
Anstelle der Marillenkonfitüre kann je nach persönlichen Geschmack natürlich auch eine andere Konfitüre verwendet werden. Die Weintrauben können gerne je nach Lust und Laune durch anderes, saisonales Obst ersetzt werden.

Empfehlung: http://suesse-geniesser.de/